Wissen – Wohnen – Arbeiten. Die Bebauung konkretisiert die Vision der nachhaltigen städtebaulichen, wirtschaftlichen, ökologischen und funktionalen Aufwertung des Polyfelds. Der Masterplan Polyfeld will auf dem ganzen Areal ein durchlässiges und offenes Freiraumsystem etablieren.
Wir sehen hier ein grosses Haus, in dem unterschiedliche Wohn-und Arbeitsformen möglich sind. Kleinwohnungen, Atelierwohnungen und Wohngemeinschaften für Studierende sind Teil zu einer urbanen Wohnwelt, die dem Ort Dichte und Lebendigkeit verleihen. Ergänzt und erweitert werden die Wohnungen mit einem differenzierten Angebot an Erdgeschossnutzungen: Flexible Strukturen für Wohnen und Arbeiten, Platz für Startups, offene Seminarräume für die benachbarten Hochschulen, einzelne Verkaufsgeschäfte, ausgesuchte Restaurationsbetriebe und eine Kinderkrippe beleben den Ort.